Es handelt sich bei diesem kostenfreien Verzeichnis „Einkaufen Liefern“ um eine von CEC-Connect e.V. gestartete Corona Hilfsinitiative ohne jegliche Gewinnabsicht. Wir möchten mit diesem Verzeichnis vor allem kleinen Unternehmen, Vereinen und Geschäftsleuten helfen, ihre in diesen für uns alle schwierigen Zeiten, ihre vorhandenen oder neu geschaffenen Angebote in den Gemeinden und Kommunen des Kreis Wesels bekannt zu machen. Dieses Angebot ist vollständig kostenlos und stellt lediglich eine Unterstützung des kommunalen Einzelhandels dar. CEC-Connect e.V. übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verein, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden sind grundsätzlich ausgeschlossen!
Geschäftszeit
Zur Zeit geöffnet
Geöffnet | Geschlossen | ||
---|---|---|---|
Montag | 8:00 | – | 18:00 |
Dienstag | 8:00 | – | 18:00 |
Mittwoch | 8:00 | – | 18:00 |
Donnerstag | 8:00 | – | 18:00 |
Freitag | 8:00 | – | 18:00 |
Samstag | Heute geschlossen | ||
Sonntag | Heute geschlossen |
Facilities
- Hilfe Einkaufen
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
Notizen
Bürger-Hotline
Alle Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Fragen, Sorgen und Nöten zum Thema Coronavirus telefonisch unter
0 28 38 – 36 180
an die Bürger-Hotline der Gemeinde wenden. Die Hotline ist täglich von 8 bis 18 Uhr besetzt. Auch Menschen, die aufgrund ihres Alters oder sonstiger Gebrechen ihr Haus nicht verlassen können oder Hilfe benötigen, können sich dort melden.
Herrenstrasse 2 Sonsbeck 47665 Deutschland
Facilities
- Hilfe Einkaufen
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
Notizen
Bürger, die alt und krank sind oder schon unter Quarantäne stehen und Hilfe zur Versorgung benötigen können sich an die folgenden freiwilligen Helfer wenden:
Ortsteil Drevenack: gemeinsamstatteinsam20@gmail.com | Tel.: 0178/8196865
Ansprechpartner: Timo Kempendorf
Ortsteil Bruckhausen: hilfe.bruckhausen@gmail.com | 01515/16907852
Ansprechpartner: Jan Scholte-Reh
Ortsteil Hünxe: hilfe.huenxe@gmail.com | 0157/3424268
Ansprechpartner: Jacqueline Giese
Gemeinde Hünxe
Dorstener Str. 24
46569 Hünxe
Dorstener Str. 24 Xünxe 46569 Deutschland
Facilities
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
Notizen
Kreisverwaltung Wesel richtet Corona-Hotline ein
Um die vielen Anfragen bezüglich der aktuellen Corona-Pandemie besser kanalisieren und abarbeiten zu können, richtet der Kreis Wesel ab Dienstag, 17. März 2020, eine eigene Corona-Hotline unter Tel. 0281 / 207 40 60 ein. Unter bi@kreis-wesel.de werden schriftliche Anfragen zum Coronavirus entgegen genommen und bearbeitet.
Kreis Wesel
Reeser Landstraße 31
46483 Wesel
Telefon: 0281/207-0
Fax: 0281/207-4043
Formlose Kommunikation per E-Mail: post@kreis-wesel.de
Reeser Landstrasse 1 Wesel 46483 Deutschland
Facilities
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
Rathausplatz 1 Moers 47441 Deutschland
Geschäftszeit
Zur Zeit geöffnet
Geöffnet | Geschlossen | ||
---|---|---|---|
Montag | 8:00 | – | 18:00 |
Dienstag | 8:00 | – | 18:00 |
Mittwoch | 8:00 | – | 18:00 |
Donnerstag | 8:00 | – | 18:00 |
Freitag | 8:00 | – | 18:00 |
Samstag | Heute geschlossen | ||
Sonntag | Heute geschlossen |
Facilities
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
Notizen
Änderung Telefonnummer „Coronavirus-Hotline“ der Stadt Xanten
geschalteten Hotline zum Thema „Coronavirus“ und lautet ab sofort wir folgt: 02801-772-1500.Diese Rufnummer steht den Bürgern ab sofort Montags – Freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
Karthaus 2 Xanten 46509 Deutschland
KALI Aktiv – Nachbarschaftshilfe für Risikogruppen
KALI Aktiv – Nachbarschaftshilfe für RisikogruppenFacilities
- Hilfe Einkaufen
- Senioren Telefon
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
Notizen
Nachbarschaftshilfe für Risikogruppen

KALI AKTIV koordiniert Bedarf und Hilfe
Für Ältere und Vorerkrankte stellt das Coronavirus ein ernstes Risiko dar. Viele Ehrenamtliche wollen helfen und bieten Gänge in Supermärkte und Apotheken an. Um Bedarf und Hilfe besser zu koordinieren, können Sie sich an KALI AKTIV wenden. Unser Mitarbeiter Herr Mokosch übernimmt die Vermittlung.
Um helfen zu können, benötigen wir einige Angaben von Ihnen.
Bitte beantworten Sie deshalb die folgenden Fragen per Mail an info@kaliaktiv.de oder telefonisch unter 02842/912 171:
Sie möchten helfen?
- Name und Vorname
- Adresse
- Telefon
- Mailadresse
- Haben Sie einen PKW? ja/nein
- Welche Hilfe bieten Sie an?
- Einkäufe
- Apothekendienste
- Botengänge (z.B. Post)
- Telefonischer Besuchsdienst
Vertrauen und Sicherheit sind uns sehr wichtig: Wir bitten deshalb um Ihr Verständnis, dass wir auf die Zusendung einer Kopie oder eines Fotos Ihres Personalausweises zur Verifizierung Ihrer Daten bestehen müssen!
Decken Sie bitte die Ausweisnummer (oben rechts, beginnend mit „T….“) ab.
Zudem benötigen wir die folgende Erklärung:
Ich versichere, dass ich keine Krankheitssymptome aufweise. Ich stehe nicht im Kontakt zu infizierten Personen bzw. seit dem Kontakt mit infizierten Personen sind 14 Tage vergangen. Ich weise keine Krankheitssymptome auf und habe mich nicht in einem Gebiet aufgehalten, das durch das Robert Koch-Institut (RKI) aktuell als Risikogebiet ausgewiesen ist bzw. es sind 14 Tage seit Rückkehr aus diesem Risikogebiet vergangen. Ich habe keine Krankheitssymptome gezeigt (https://www.rki.de).
Sie möchten Hilfe in Anspruch nehmen?
- Name und Vorname
- Adresse
- Telefon
- optional Mailadresse
- Welche Hilfe benötigen Sie?
- Einkäufe
- Apothekendienste
- Botengänge (z.B. Post)
- Telefonischer Besuchsdienst
Bitte beachten Sie, dass unser Angebot die Hilfe von Verwandten und Nachbarn nicht ersetzen kann und soll. Es stellt eine Ergänzung für die Menschen dar, die keine Angehörigen, Freunde oder Nachbarn haben, die Einkäufe und Botengänge übernehmen können.
Mit Ihrer Kontaktaufnahme geben Sie Ihr Einverständnis zur Speicherung, Nutzung und Weitergabe Ihrer Kontaktdaten zur Erfüllung Ihres Vermittlungswunsches. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der „Coronahilfe in Kamp-Lintfort“ genutzt. Nach Beendigung der Aktion werden Ihre Daten automatisch gelöscht.
Am Rathaus 2 47475 NRW 47475 Deutschland
Seelenwärmer-Telefon der Nachbarbschaftsberatung – Rathaus Alpen
Seelenwärmer-Telefon der Nachbarbschaftsberatung – Rathaus AlpenFacilities
- Hilfe Einkaufen
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
Notizen
„Seelenwärmer-Telefon“ der Nachbarbschaftsberatung
Die Nachbarschaftsberatung für die Gemeinde Alpen möchte mit Hilfe der Bürger*innen
ein „Seelenwärmer-Telefon“ ins Leben rufen.
Angesichts der aktuell veränderten Rahmenbedingungen im gesellschaftlichen Miteinander, ist Solidarität und umso mehr ein Zusammenrücken auf nachbarschaftlicher Ebene gefragt.
In den letzten Tagen traten einige Bürger*innen telefonisch an die Koordinierungsstelle heran, die allein in ihren eigenen vier Wänden leben und nicht die Möglichkeit haben, durch die modernen Medien Kontakte aufrecht zu erhalten. In Zeiten wie diesen drücken Einsamkeit und Isolation besonders auf die Seele.
Unglaublich wertvoll in diesem Augenblick ist es, einfach mit jemanden reden zu können. Zuwendung, Freundlichkeit und eine symbolische Umarmung per Telefon wirken Wunder, wenn es darum geht mit einer neuen Situation oder bestimmten Lebensumständen besser umgehen zu können.
Die Nachbarschaftsberatung für die Gemeinde Alpen möchte daher das „Seelenwärmer-Telefon“ ins Leben rufen. Diese Aktion soll nicht den Charakter einer Info-Hotline haben, sondern dient dazu miteinander ins Gespräch zu kommen. Einfach nur reden, zuhören, erzählen.
Wenn Sie Momente in Ihren Alltag streuen wollen, die den Menschen in Ihrer Nachbarschaft gut tun und nur sehr wenig Mühe von Ihrer Seite bedürfen, dann machen Sie mit!
Die Nachbarschaftsberatung bittet alle Interessierten, die sich bei der Aktion einbringen möchten, sowie alle, die sich über Anrufe freuen würden, sich unter den unten angegebenen Kontaktdaten zu melden. Um den Beteiligten einen geschützten Rahmen zu bieten, muss aus datenschutzrechtlichen Gründen eine Erklärung von den helfenden Bürger*innen unterschrieben werden. Bei Bedarf kann jederzeit die Koordinierungsstelle der Nachbarschaftsberatung kontaktiert werden und über ihr Netzwerk professionelle Unterstützung vermitteln.
„Zu den wertvollsten aller Gaben zählt, sich Zeit zu nehmen und zu haben…und zum kostbarsten seit Menschengedenken, jemand diese Zeit zu schenken.“
– Oskar Stock –
Rathausstrasse 5 Alpen 46519 Deutschland
Seniorenrat Kamp-Lintfort / Malteser / Edeka Wendorf
Seniorenrat Kamp-Lintfort / Malteser / Edeka WendorfGeschäftszeit
Zur Zeit geschlossen.
Geöffnet | Geschlossen | ||
---|---|---|---|
Montag | 14:00 | – | 16:00 |
Dienstag | 14:00 | – | 16:00 |
Mittwoch | 14:00 | – | 16:00 |
Donnerstag | 14:00 | – | 16:00 |
Freitag | 14:00 | – | 16:00 |
Samstag | Heute geschlossen | ||
Sonntag | Heute geschlossen |
Facilities
- Hilfe Einkaufen
- Telefonhotline (Bürger- und Beratung nicht gewerblich)
- Telefonische Bestellannahme
Notizen
Einkaufshilfen
Der Seniorenrat Kamp-Lintfort bietet gemeinsam mit den Maltesern Moers-Xanten und der Firma Edeka Wendorf einen Notfall-Lieferservice für Lebensmittel und Hygieneartikel an.
Dieser Dienst richtet sich an wirkliche Notfälle, beispielsweise besonders gefährdete ältere Menschen mit chronischen Erkrankungen.
Die Bestellannahme ist täglich von 14 bis 16 Uhr unter Telefon 0152 53818462 zu erreichen.
Die Lieferung erfolgt am gleichen oder darauffolgenden Tag. Bezahlt wird beim Fahrer der Malteser.
Rathaus 1 Kamp-Lintfort 47475 Deutschland
Notizen
Timo Gätzschmann
Rosenweg 6
46514 Schermbeck
Und:
Max Messing
Kilianstraße 74
46514 Schermbeck
Kontakt:
Telefon: 02853 / 8095889
E-Mail: info@fuer-schermbeck.de
Hinweis:
Es handelt sich hierbei um eine private von Schermbecker Bürgern gestartete Hilfsinitiative ohne jegliche Gewinnabsicht. Die Führung dieses Impressums dient lediglich Ihrer Information wer wir sind. Wir sind kein geschäftsmäßiger Dienstanbieter gem. §5 TMG.
Schermbeck NRW 46483 Deutschland